Quantcast
Channel: Stellenmarkt – Otti & Partner – Ihr Personal Management
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14

Otti empfiehlt: Professionelles Bewerben nach Duden

$
0
0

Wer kennt sie nicht, die praktischen Helfer für alle sprachlichen Lebenslagen, die den Duden in jeden Haushalt gebracht haben. Etwas weniger bekannt, aber dennoch unverzichtbar für junge Berufseinsteiger und Job Hopper, ist der Ratgeber “Professionelles Bewerben”, der nun in Neuauflage erschienen ist. Die Highlights finden Sie hier!

(c)sxc.hu/ambrozjoDie wichtigsten Fragen von der Stellensuche bis zum Vorstellungsgespräch will der rot-schwarze Duden-Ratgeber beantworten, um “fit für den Bewerbungsmarathon” zu machen. Auf 320 Seiten werden systematisch und praxisnah Tipps für Stellensuche, Bewerbungsprozess und Vorstellungsgespräch vermittelt.

Wer einen Job sucht, muss zuerst in sich gehen. Welche Fragen man sich selbst dabei stellen sollte, wird im ersten Kapitel beleuchtet – denn wer das Falsche sucht, kann das Richtige nicht finden! Auch der effiziente und richtige Umgang mit Stellenportalen wird vermittelt, wobei hier zahlreiche rein in Deutschland tätige Anbieter erwähnt werden. Zeitungen haben noch immer einen Stellenwert, hier gilt es auch schnell zu sein – ein kurzer Anruf kann zudem viel Bewerbungsaufwand sparen! Eventuell lohnen sich sogar kurzzeitige Wochenendabos von Zeitungen, die Sie sonst nicht lesen!

Bei den Anforderungen des potenziellen Arbeitgebers lohnt es sich auf jeden Fall, zwischen “Muss” und “Kann”-Anforderungen zu unterscheiden. Hier bietet der Duden zahlreiche praktische Checklisten, um auch nichts zu vergessen und sinnvolle von voraussichtlich sinnlosen Bewerbungen zu trennen. Ein kritischer Blick aus externer Sicht kann sehr viel bringen, viele “Schwächen” kann man gekonnt vorab entschärfen oder gar nutzen. Unbedingt zu vermeiden ist “Seelen-Striptease” – außer, Sie wollen das Gespräch relativ abrupt beenden!

Viel Raum wird Formalkriterien eingeräumt, egal für welche Art von Bewerbung man sich entscheidet – schriftlich, E-Mail oder persönlich. Wer möchte schon wegen eines dummen Formfehlers oder einem holprigen Anschreiben frühzeitig aussortiert werden? Kürze und Prägnanz gilt bei Bewerbungsunterlagen als Pflicht – da sich jedoch viele nicht daran halten, können Sie hier relativ einfach Pluspunkte sammeln. Auch hier glänzt der Duden mit ausführlichen Checklisten, Beispielen und Praxis-Tipps, bis hin zu Dateiformaten bei Online- oder E-Mail-Bewerbungen.

Bei den Arbeitszeugnissen – auf die Sie übrigens ein Anrecht haben – sind in erster Linie Fehlerfreiheit und Übereinstimmung mit dem Lebenslauf Grundvoraussetzungen. Während bei kleinen Unternehmen Abweichungen vom “Code”, also gängigen, positiven Formulierungen, noch tolerierbar sind, machen große Firmen diese “Fehler” oft nicht, sondern verstecken so Kritik. Darauf müssen Sie achten und zeitnah bei der Ausstellung aktiv werden! Die Liste der Do’s und Dont’s finden Sie im Buch.

Am wenigsten Neuigkeitswert bieten vermutlich die Kapitel “Anschreiben” und “Lebenslauf”, hier sind viele Tipps enthalten, die man auch bei der Jobberatung oder in AMS-Kursen vermittelt bekommt. Zudem gibt es hier gute Vorlagen und Informationen auf Bewerbungs-Webseiten. Wertvoll hingegen sind wieder die Empfehlungen für Auswahl und Timing von Initiativbewerbungen. Oft vergessen, hier nicht: Das (richtige) Nachhaken kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden!

Spannend wird es nochmal zum Schluss, wenn es um modernere Formen der Bewerbung geht – die E-Mail, die postalische Bewerbungen weitgehend abgelöst hat, aber auch Online-Formulare (wie sie bei internationalen Organisationen üblich sind) oder eigene Bewerbungs-Homepages, von denen im Buch pauschal abgeraten wird – zu viel Aufwand, wird kaum angesehen, bis zur Gefahr für ihre aktuelle Arbeitsstelle.

Die elf wichtigsten Tipps für Vorstellungsgepräche füllen oft eigene Bücher, wurden hier aber sinnvoll und kompakt zusammengefasst – und reichen von zusätzlichen Reserve-Bewerbungsmappen bis zur Vorbereitung auf die “fiesesten” Fragen und den richtigen Dress-Code. Auch Offenheit und Antworten auf “verbotene” Fragen seitens des Arbeitgebers können Ihnen schaden – wenn Sie nicht vorbereitet sind.

Wir empfehlen “Professionelles Bewerben” speziell jungen High Potentials, die ihren idealen Arbeitgeber mit hoher Wahrscheinlichkeit im ersten Anlauf überzeugen wollen. Auch regelmäßige Job Hopper mit dynamischen Lebensläufen können mit Sicherheit profitieren, auch wenn nicht immer alle Kapitel relevant sein werden.

Service
“Professionelles Bewerben. Von der Stellensuche zum erfolgreichen Vorstellungsgespräch”
Duden Verlag 2012
Paperback, 320 Seiten
ISBN 9783411743124
EUR 13,40


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14